Mittwoch war es dann soweit, das erste Blau der Küpe wurde ausgenutzt. Eine Freundin kam mit Betttüchern, aus denen Tischdecken werden sollten und da solch große Tücher ewig zum verbläuen brauchen, habe ich zwischendrin noch einige vorbereitete Schals gefärbt.


Seiden- und Leinenschals in itajime shibori (auf die einzelnen Bilder klicken)

hm, ich mag ja blau, aber einfarbig blau wuerde ich mir fuer bettlaken wohl die indigoarbeit nicht machen:) die schals dagegen finde ich sehr schoen, besonders den linken mit dem sehr dezenten muster! und bei dem ganz rechts finde ich das sechseckmuster unten ganz toll! leider wirds wohl nur beim endstueck so auskommen?
Wie schön! ich entdecke immer mehr Indigo-Färber, seitdem ich es mal selbst ausprobiert habe. Du machst schöne Sachen, da folge ich gleich mal. Bei mir im Blog stelle ich Petra vor, die macht auch tolle Indigo-Sachen, surf gerne mal rein. Liebe Grüße
Der Bericht über Petra ist sehr schön. Indigo färben ist eine Leidenschaft. Und obwohl ich es nun schon seit mehr als 10 Jahre mache, lerne ich immer wieder neue Dinge darüber hinzu. Indigo ist einfach herrlich. Und wild und zahm und … einfach blau. Du weißt doch, blau macht glücklich ;o)