Bei naturfarbenen Vliesen ist mir ja alles außer reinweiß recht, wobei ich deutlich in Richtung Graubereich tendiere. Alles von hellgrau bis dunkelgrau passt. Schwarz im Braunbereich ist auch gut, ebenso reines braun, allerdings suche ich immer noch nach dem schönen, echten Rotbraun, so ein Rehrotbraun. Aber ich schweife ab. Wir waren bei grau.
Vor einiger Zeit fielen mir zwei naturgraue Mohairvliese in die Hände (Danke Lydia). Und nun hatte ich endlich die Zeit, zumindest eines davon einmal zu reinigen und anzuspinnen. Es sind adulte Haare, also kein Kidmohair (ich fahre nicht so auf das Kuschelkuschelprinzip ab) und so dachte ich mir, die russische Aufsatzspindel würde am besten passen.


Ich werde nun erst einmal weiterspinnen und mir dann überlegen, ob ich den Faden noch mit sich selbst oder mit einem anderen Haar verzwirnen werde (oder gar nicht verzwirnen, ginge ja auch).
ich mag sehr gern das manx loaghtan als rehbraun – sonst faellt mir eigentich nur noch moorit shetland ein, das einen aehnlichen farbton hat? oder eben dieses rostbraune alpaka… aber um ehrlich zu sein, gefallen mir die diversen grautoene fuer mich selbst doch besser – braun in dem ton steht mir nicht so besonders gut:) wenn du das mohair so laesst, koenntest du was laciges draus machen? dann macht auch der ueberdrall nicht soviel? happy spinning:)
Der Überdrall ist nicht so schlimm, das gleicht sich schon wieder aus und ich werde es ohnehin wahrscheinlich verzwirnen. Du weißt doch, ich und Lacegarne ;o) Rotbraunes Alpaka hatte ich mal. Daraus wurde dann ein riesiger Teddybär und leider habe ich keines mehr danach gekauft. Außerdem ist es mir für Pullis zu schwer. Irgendwie wiegt selbst sehr dünnes Alpaka mir zu viel. Aber ich mach mich jetzt erst einmal an den Abbau des bereits vorhandenen ;o)
ich finde den Faden wunderschön 😀 ich wünschte ich könnte das
Du kannst das lernen ;o)